
Gesund sein heißt nicht etwa nur, nicht krank zu sein – das wäre viel zu
einfach. Es gibt sehr viele Abstufungen von Gesundheit, wobei ein Mensch, den
andere vielleicht als krank bezeichnen würden, selbst durchaus glücklich und
zufrieden sein und sich gesund fühlen kann.
Wie ein griechischer Tempel ruht unsere Gesundheit auf vielen Säulen, die alle
gemeinsam das »Gebäude der Gesundheit« stützen. Ist eine Säule schadhaft, so stürzt meist noch nicht das gesamte Gebäude ein.
Die Stabilität jedoch ist beeinträchtigt, und es ist wichtig, diese Säule so schnell und gut wie möglich wieder herzurichten, denn irgendwann beginnt
ansonsten die Decke zu bröckeln. Und wenn mehrere Säulen nicht mehr tragfähig sind oder auch, wenn die erste schadhafte Säule nicht kurzfristig wieder
in Stand gesetzt wird, ist das ganze Gebäude in ernsthafter Gefahr. Nun muss unverzüglich mit der Reparatur begonnen werden, um den kompletten Zusammenbruch
zu verhindern.
So wie mit diesem Gleichnis verhält es sich auch mit unserer Gesundheit: Wenn wir
den einen oder anderen gesundheitlichen Aspekt dauerhaft vernachlässigen, passiert meist
zunächst kaum etwas, das wir bemerken. Erst, wenn wir mehrere Faktoren missachten
– und dies auch noch über längere Zeiträume – laufen wir ernsthaft Gefahr,
unsere Gesundheit nachhaltig zu ruinieren und unser Leben zu verkürzen.
Aber auch, wenn es bei Ihnen bereits mächtig bröckelt im Gebälk – für einen
Neuanfang ist es nie zu spät. Auch wenn bereits eine oder mehrere Säulen eingebrochen
sind oder sogar schon ein Teil Ihres Gesundheitsgebäudes eingebrochen und eine
Krankheit ausgebrochen ist, können Sie doch noch vieles wieder aufrichten. So gut
wie jede Krankheit lässt sich durch ein neues, gesundheitsbewusstes Verhalten
positiv beeinflussen. Sie haben immer die Möglichkeit, durch verschiedenen Maßnahmen
Ihre Lage zu verbessern. Und sogar bei einer »Ruine« – um bei unserem
Beispiel zu bleiben – lässt sich oftmals noch das Fundament oder der eine
oder andere Stein benutzen, um ein neues Gebäude zu errichten. Sie haben immer
die Möglichkeit, durch Änderungen mehr Lebensqualität zu gewinnen und sich wohler
zu fühlen.
Welche »Säulen« halten und stützen aber nun eigentlich unsere Gesundheit?
Reicht es nicht, nicht zu rauchen, ab und an etwas Obst und Gemüse zu essen, und
wenn das mal nicht geklappt hat, vielleicht ein paar Vitamintabletten einzunehmen?
Nun, der Verzicht auf Nikotin und Verzehr von Obst und Gemüse und der ist ein Anfang
– aber doch längst nicht alles. Und Vitamintabletten sind dabei in den
allermeisten Fällen nicht nötig, oftmals sogar eher schädlich als nützlich. Ich
versuche hier einmal, all die Aspekte in einer Liste zusammenzustellen, die
Puzzlesteichnchen für eine stabile Gesundheit sind:
gesunde Ernährung
gesunde Verdauung
gesunde Darmflora
ausreichendes und richtiges Trinken
Nikotinverzicht
weitestgehender Alkoholverzicht
ausreichend Bewegung
richtiges Atmen
genügend frische Luft
genügend Licht
ausreichender und gesunder Schlaf
wenig Disstress, ggf. Ausgleich durch gutes Stressmanagement
ausreichend geistige Anregung
stabiles Immunsystem
verantwortungsbewusster Umgang mit Medikamenten
schonende Methoden bei Rekonvaleszenz
möglichst schadstoffarmes Lebens- und Wohnumfeld
positive, werteorientierte Lebenseinstellung
stabiles, soziales Umfeld
Spaß und Freude
adäquater Umgang mit Enttäuschungen
finanzielle Absicherung
Diese Liste will und kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, denn für
jeden einzelnen Menschen kommen mit Sicherheit noch viele, ganz individuelle Aspekte
hinzu. Doch die wichtigsten Punkte sind hier enthalten und zeigen Ihnen, dass in
vielen Bereichen des Lebens ein gesundheitsbewusstes Verhalten vorteilhaft ist.
Was aber ist nun »gesunde Ernährung«, was ist »ausreichend
Bewegung« oder »genügend Licht und Luft«? Die Frage müsste eigentlich
heißen: »Was ist
für Sie gesunde Ernährung,
für Sie ausreichend
Bewegung und
für Sie genügend Licht und Luft«. Denn was für den einen
die richtige, gesunde Ernährung ist, bei der er sich wohl fühlt und die ihn mit
den erforderlichen Nährstoffen versorgt, die ihm schmeckt und Wohlbehagen bereitet,
kann einem anderen gar nicht bekommen, so dass er Beschwerden bekommt und sein
Wohlbefinden entscheidend beeinträchtigt ist. Auch die Art und Intensität von
Bewegung – sei es ein Spaziergang oder eine anstrengende Sportart –
kann dem einen so richtig Spaß machen, für den anderen bedeutet das Gleiche reinen
Stress.
Und so, wie für das eine Gebäude schmale, schlanke Säulen genau das Richtige sind,
bei einem anderen Bauwerk jedoch eher gedrungene Pfeiler für ein gelungenes Gesamtbild
sorgen, so sind all die in der obigen Liste aufgeführten Aspekte zwar als Richtschnur
zu beachten, müssen jedoch von Ihnen ganz individuell ausgestaltet und mit Leben
gefüllt werden.
Wenn Sie beschlossen haben, in Zukunft mehr auf Ihre Gesundheit zu achten –
sei es, weil der Arzt es Ihnen aus verschiedenen Gründen empfohlen hat, oder weil
Sie sich in Ihrer Haut nicht mehr wohl fühlen – gehen Sie behutsam an diesen
Plan heran. »Rom ist nicht an einem Tag erbaut worden«, heißt es, was
bedeutet, dass Sie sich rasch hoffnungslos überfordert fühlen würden, wenn Sie nun
auf einmal
alle Punkte gleichzeitig für sich beachten und ändern würden.
Gehen Sie schrittweise an das Projekt »Gesundheit« heran. Schauen Sie,
welchen Punkt oder welche Punkte Sie am einfachsten ändern können und beginnen Sie
damit. Wenn Sie Freude daran haben und Fortschritte erzielen, können Sie nach und
nach den einen oder anderen weiteren Aspekt hinzunehmen. Wenn Sie in einem ausgewählten
Punkt das Gefühl haben, dass es Ihnen dabei nicht gut geht, betrachten Sie dies
nicht als Niederlage, sondern wenden sich vorerst einem anderen Punkt zu. Sobald
Sie sich zwingen müssen, war die Entscheidung – zumindest für den Augenblick
– nicht richtig für Sie. Wichtig ist bei allem, dass Sie Spaß an Ihrem
gesundheitsbewussten Verhalten haben.
Eines ist jedoch für alle Menschen gleichermaßen wichtig: Seien Sie sich in allen
Ihren Tätigkeiten und Verhaltensweisen immer der Tatsache bewusst, dass eine
grundsätzlich gesundheitsbewusste Einstellung Sie auf den richtigen Weg führt und
Ihre Gesundheit ein ganzes Leben lang stabil(er) und belastungsfähig(er) wird oder
bleibt. Bleiben Sie aber bitte bei all Ihren Entscheidungen zum Wohle Ihrer Gesundheit
gelassen und auch nachsichtig mit sich selbst, denn eine allzu fanatische Befolgung
aller »Regeln« ist kontraproduktiv – Sie dürfen sich sicherlich
auch ab und an einmal etwas zu erlauben, was eigentlich nicht so richtig
»gesund« ist. Die Betonung liegt dabei allerdings auf »ab und
an«.
Wenn Sie noch etwas unsicher sind, wo Sie mit Ihrem gesundheitsbewussten
Verhalten beginnen wollen und sollten, helfe ich Ihnen gerne. Wir schauen gemeinsam,
wo bei Ihnen die dringendsten »Baustellen« sind, und wo Sie als erstes
eine Änderung herbeiführen könnten.
Unter dem Menüpunkt
Beratung können Sie sich über meine Beratungspraxis,
meine Grundsätze und Schwerpunkte informieren.
Ich freue mich auf Ihren Anruf.
Bitte lesen Sie auch folgende Beiträge:
Ganzheitliche Gesundheit
Ganzheitliche Betrachtung von Magen-/Darmbeschwerden
Verdauungsbeschwerden durch Gallenfunktionsstörungen
Verdauungsbeschwerden durch Schildrüsenfunktionsstörungen
Stärkung des Immunsystems
nach oben