Ausgabe 25 (November 2015)
_________________________________________________________________________

Liebe Leserin, lieber Leser.
Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu – leider unter dem Eindruck von
erschreckenden Ereignissen. Es gibt Menschen, die eine Lebensart, die von ihrer
eigenen abweicht, nicht tolerieren wollen. Mit roher Gewalt versuchen sie, den
»Ungläubigen« ihre in ihren Augen einzig wahre Auffassung auszuzwingen.
Nicht nur die Menschen, die deshalb aus ihrem Heimatland fliehen und bei
uns Hilfe und Sicherheit suchen, auch wir alle sind im Visier dieser Terroristen.
Ich wünsche mir von unseren Politikern, aber auch von uns allen,
Mut für offene Türen und Herzen. Mut, Terror entschieden entgegenzutreten und
offen klarzustellen, dass wir uns nicht erpressen lassen. Offenheit für ein
friedliches Miteinander mit allen Menschen – unabhängig von deren
Religion. Toleranz gegenüber Meinungen, die von der eigenen abweicht. Und
Empathie für Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns selbst. Jeder kleine
Schritt in diese Richtung hilft, dass wir alle gemeinsam den Terror besiegen können.
Erfolgreiche Arztsuche
Immer wieder wird die Frage gestellt »Wie finde ich einen qualifizierten Arzt für meine Probleme?«
Es kann tatsächlich gerade bei unklaren Bauchbeschwerden schwierig sein, einen
geeigneten Arzt zu finden. Viele meiner Klienten haben eine regelrechte Odyssee
hinter sich und mehrere Ärzte konsultiert. Sie haben zahlreiche Untersuchungen über
sich ergehen lassen, und trotzdem ist kein fassbares Ergebnis gefunden oder
eine dauerhafte Besserung der Beschwerden erreicht worden. In der
neuen Rubrik »Erfolgreiche Arztsuche« habe ich einige Tipps zu diesem
Thema für Sie zusammengestellt.
Beispielsweise finden Sie hier Antworten auf die Fragen
»
Wie finde ich einen qualifizierten Arzt?«
oder auch »
Wie erkenne ich die Qualifikation eines Arztes?«.
Noch einmal aktualisiert wurde zu diesem Thema auch der Beitrag »»
Selbsttests
bei Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten – wann sind sie sinnvoll?«.
Beratung
Gerne biete ich Ihnen auch eine Beratung an – nicht als »Kontrastprogramm«,
sondern als Ergänzung zu den Besuchen bei Ihrem Arzt. Wenn Sie unklare Verdauungsprobleme
oder Fragen zu bereits erkannten Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten und/oder
-Allergien haben, wenn Sie sich unsicher sind, ob oder auch welche Tests zur Diagnose
einer Intoleranz die richtigen sind, oder auch wenn Sie bereits im Vorfeld einer
geplanten Untersuchung Fehler vermeiden und sich versichern wollen, wie ein Test
korrekt durchgeführt wird, helfe ich Ihnen gerne weiter. Auch wenn Sie bereits
eine Diagnose erhalten haben und nun eine Anleitung für eine eventuell erforderliche
Diät benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben die
Möglichkeit, direkt in meine Troisdorfer Praxis zu kommen, oder sich auch
telefonisch beraten zu lassen. Rufen Sie mich einfach an.
Aktualisierungen
Neben den neuen Seiten werden auch die bestehenden immer wieder auf ihre Aktualität
überprüft, ggf. aktualisiert und ergänzt. So stelle ich sicher,
dass Sie immer aktuelle und korrekte Informationen auf meiner Website finden.
Auf der Seite »
News«
finden Sie mit dem entsprechenden Aktualisierungshinweis auch alle Seiten, die
in der letzten Zeit verändert wurden. Es lohnt sich
immer, ab und an auch auf die Links von Ihnen bereits bekannten Seiten zu klicken.
Manchmal sind die Sachverhalte »nur« ergänzt (wie z.B. die Reiseberichte
oder die Präparatetests), aber manchmal gibt es auch ganz neue wissenschaftliche
Erkenntnisse, die ich dann auf diesen Seiten aktualisiere.
Liebe Leserin, lieber Leser, auch wenn ich diesen Newsletter mit nachdenklich machenden
Gedanken begonnen habe, möchte ich ihn mit positiven Gedanken beenden.
Ich wünsche Ihnen insbesondere für die kommenden Feiertage eine gute Zeit.
Treffen Sie sich doch einmal mit Freunden, die eine andere Nationalität oder
eine andere Religion haben und unterhalten sich über unterschiedliche Sitten
und Gebräuche zu den verschiedenen Festen. Vielleicht werden Sie sogar in eine
Moschee oder eine Synagoge eingeladen und können erfahren, wie interessant
es ist, mehr über »fremde« Kulturen kennen zu lernen.
In der Hoffnung auf eine Zukunft in Frieden sende ich Ihnen bis zum nächsten
Newsletter, den Sie in zwei Monaten, also etwa Mitte Januar 2016 erhalten, ganz
herzliche Grüße aus dem Rheinland
Ihre
P.S. Gerne können Sie diesen Newsletter auch an Freunde und Bekannte weiterleiten!
Beachten Sie bitte auch die Hinweise zu den
Terminen
für die Veranstaltungen, zu denen ich Sie herzlich einlade.
Sämtliche neuen Beiträge finden Sie immer unter dem Button
»
neueste Beträge«
in der Seiten-Navigation.
Den besten Überblick über die kompletten Inhalte auf www.DorisPaas.de
finden Sie in der
Sitemap
in der Seiten-Navigation.
www.dorispaas.de – garantiert
werbefreie
und unabhängige Informationen.
Sie können den Erhalt des Newsletters jederzeit abbestellen.
Bitte klicken Sie auf
diesen Link.
Ihre Mailadresse wird im Verteiler gelöscht, und Sie erhalten keine Mails mehr.